Gulasch nach Peloponnes Art
Jeder “richtige” Vanlifer schreibt natürlich auch sein eigenes Kochbuch.
Somit war ja klar, dass wir uns nicht soooo viel Zeit damit lassen, unsere Lieblingsrezepte aufzuschreiben. Allerdings wird es auch eine Reihe von Blogbeiträgen geben, in denn wir von Zeit zu Zeit die Rezepte für Dich aufschreiben. Ob es mal eine Zusammenfassung aller Rezepte in einem Buch geben wird bleibt abzuwarten.
Beginnen wir heute mit dem “Gulasch nach Peloponnes Art” für zwei Personen
Alle unsere Rezept sind natürlich vegan
Entstanden ist es an unserem ersten Tag auf Peloponnes.
Wir wollten unbedingt nach Patras in den “Botanical”
Bio Markt, um Ausschau nach einigen unserer Lieblingsnahrungsmittel zu halten. Dort stieß ich auf ein Glas eingelegten Seitan. Am Vormittag sprach ich noch von meinen Gelüsten, mal wieder ein ordentliches Gulasch essen zu wollen. Wie passend ist das denn bitte,
Danke Universum.
Es gibt bestimmt unzählige Gulasch Rezepte und unser Rezept ist bestimmt nichts Neues. Auch ist es nicht speziell aufs “Vanlife” ausgelegt, funktioniert aber super im Camper. Die Zutaten bekommst Du bestimmt auch in Deiner Umgebung, oder Du kommst halt nach Peloponnes …. grins.
So bereiten wir das Gulasch zu:
Es reicht ein kleiner Topf. Der eingelegte Seitan kommt ohne die Sauce in den Topf. Dazu dann etwas Öl, die Gewürze und das Gemüse (klein geschnippelt). Alles kurz anbraten und dann köcheln lassen. Wichtig: Zwischendurch immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
Nach gut 20 Minuten kommt das Wasser hinzu, etwas Tomatenmark oder zwei EL passierte Tomaten und ein bis zwei EL Tahini. So ergibt es eine leicht sämige Sauce. Dann nochmal ca. 10 Minuten köcheln lassen. Eventuell nochmal abschmecken, fertig.
Ich mag Gulasch am liebsten mit langen Macaroni. Als Kind liebte ich es, sie als Strohalm zu nutzen und versuchte die Sauce zu trinken. Bei dem Gedanken muss ich gerade schmunzeln, wie ich danach aussah …. grins.
Unsere Blog-Rezepte
Wir hoffen, dass der Artikel für dich interessant war und dich vielleicht auch inspiriert hat.
Noch Fragen?
Wir freuen uns natürlich immer sehr über einen Kommentar.
Schreib uns gerne eine Nachricht und nutze dazu das unten stehende Formular.