Savikunterbunt.com

Mindset & Motivation –
wie ich dranbleibe, auch wenn’s mal holprig wird

Fehlt dir manchmal die Motivation? Kennst du diese Tage, an denen du zweifelst,
keinen klaren Fokus findest oder dich einfach nur antriebslos fühlst?
Ich kenne das gut. Gerade im Empfehlungsmarketing oder wenn man selbstständig arbeitet, ist es ganz normal, dass es Auf und Abs gibt. Doch über die Zeit habe ich Strategien entwickelt, wie ich mich selbst immer wieder neu ausrichte – ohne mich zu sehr unter Druck zu setzen.

Die Bedeutung von Motivation im Alltag

Lesedauer: 10 Minuten 

Motivation ist etwas, das uns im Alltag oft gar nicht so bewusst begegnet, aber dennoch eine riesige Rolle spielt. Sie ist wie ein inneres Feuer – manchmal brennt es ganz klar und stark, und an anderen Tagen glimmt es nur leise vor sich hin. Gerade im Empfehlungsmarketing, wo so vieles aus eigener Initiative heraus geschieht, habe ich gelernt, wie entscheidend mein Mindset und meine Motivation wirklich sind.

 

Es gibt Tage, an denen läuft alles wie von selbst, die Gespräche fließen, neue Kontakte entstehen, Ideen sprudeln. Und dann gibt es Tage, an denen ich mich frage, ob ich gerade überhaupt vorankomme. An solchen Momenten erinnere ich mich daran, warum ich diesen Weg gewählt habe – weil ich Menschen inspirieren möchte, weil ich an die Wirkung ätherischer Öle glaube und weil ich mir damit ein Leben in Freiheit und Sinnhaftigkeit aufbaue. Das ist mein Antrieb.

 

Motivation ist nichts, was einfach vom Himmel fällt. Sie kommt nicht, weil ich warte, sondern weil ich mich entscheide, weiterzugehen – auch wenn es mal schwerfällt. Und es sind oft die kleinen Dinge, die mir helfen: ein Dankeschön von jemandem, der ein Öl zum ersten Mal ausprobiert hat, ein schöner Austausch mit jemandem aus unserer Ölefamilie oder einfach die Erinnerung daran, dass ich mir diesen Weg selbst gewählt habe – mit all seinen Herausforderungen und Geschenken.

 

Was ich auch gelernt habe: Druck hilft mir nicht. Gerade am Anfang war da oft das Gefühl, etwas leisten zu müssen – wachsen zu müssen, neue Kunden zu gewinnen, sichtbar zu sein. Heute sehe ich das entspannter. Ich weiß, dass Kontinuität, Herz und Authentizität langfristig viel mehr bewirken als kurzfristige Erfolge. Ich darf mich selbst daran erinnern, dass ich niemanden überzeugen muss. Ich möchte inspirieren, nicht überreden. Und ich möchte Menschen begegnen, die offen sind – für neue Wege, neue Erfahrungen, für sich selbst.

 

Wenn jemand voller Skepsis oder Ablehnung reagiert, dann gehe ich nicht mehr in Diskussionen. Nicht aus Schwäche, sondern aus Stärke. Weil ich weiß, dass meine Energie kostbar ist. Und weil ich lieber dort bin, wo ich etwas Positives hinterlassen kann.

 

Vielleicht fragst du dich gerade selbst: Was motiviert mich eigentlich wirklich? Und wie kann ich mir im Alltag kleine Momente schaffen, die mich innerlich nähren und stärken?

 

Ich lade dich ein, mal kurz innezuhalten. Nicht auf die To-do-Liste zu schauen, sondern auf das, was dich im Herzen bewegt. Und wenn du magst, erzähl mir gerne davon. Ich freue mich auf einen ehrlichen Austausch mit dir.

 

Träume groß!

Manchmal beginnt alles mit einem Gedanken

Manchmal beginnt alles mit einem Gedanken. Und genau hier kommt das Mindset ins Spiel – also die innere Haltung, mit der ich durch meinen Alltag gehe. Im Empfehlungsmarketing, aber auch weit darüber hinaus, habe ich erkannt: Mein Mindset entscheidet über so viel mehr, als ich früher dachte. Ob ich etwas als Herausforderung oder als Chance sehe. Ob ich mich von Rückschlägen entmutigen lasse oder darin einen Hinweis sehe, dass ich wachsen darf.

 

Motivation und Mindset gehören für mich untrennbar zusammen. Wenn ich mental festhänge, finde ich selten den Antrieb, wirklich loszugehen. Und wenn ich mich leer fühle, ist es oft mein Mindset, das mich daran erinnert: Ich darf selbst bestimmen, wie ich auf Dinge reagiere. Ich bin nicht fremdgesteuert. Ich bin Schöpfer – meines Alltags, meiner Energie, meines Erfolgs.

 

Gerade in einem Bereich wie dem Empfehlungsmarketing, in dem so viel von der eigenen Ausstrahlung, Klarheit und inneren Haltung abhängt, macht das einen riesigen Unterschied. Ich kann noch so viel über Produkte wissen, Strategien kennen oder tolle Pläne machen – wenn mein Mindset mir ständig sagt „Das schaffst du eh nicht“ oder „Die anderen sind viel weiter“, dann werde ich blockiert sein. Wenn ich aber bewusst hinschaue und diese inneren Stimmen liebevoll verändere, dann entsteht etwas ganz Neues.

 

Ein positives, wachstumsorientiertes Mindset bedeutet für mich nicht, alles schönzureden. Sondern ehrlich zu reflektieren: Wo sabotiere ich mich selbst? Wo darf ich freundlicher mit mir sein? Wo darf ich mutiger werden?

 

Ich bin überzeugt: Wenn du deinen inneren Blick veränderst, veränderst du deine Ergebnisse. Nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt.

 

Und vielleicht magst du dir heute auch mal eine ehrliche Frage stellen: Was denke ich wirklich über mich und meine Möglichkeiten? Und hilft mir dieser Gedanke – oder hält er mich zurück?

 

Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst. Lass uns offen darüber sprechen – ehrlich, auf Augenhöhe und mit einem Mindset, das Raum für Entwicklung lässt.

Mein Weg zur Motivation!

Mindset Sascha

Jeden Tag finde ich meine Motivation in einem kleinen, liebevoll gepflegten Ritual. Ein fester Bestandteil davon ist das ätherische Öl Motivation. Der Duft allein bringt mich schon in Bewegung – er weckt in mir Energie, Zuversicht und eine innere Vorfreude auf das, was kommt. Selbst wenn draußen der Himmel grau ist, lasse ich mich davon nicht bremsen. Ich ziehe meine Schuhe an und gehe raus. Ob in die Natur, in den Wald oder ans Meer – die frische Luft, die Geräusche, die Weite: Das alles richtet mich innerlich auf.

 

Anschließend nehme ich mir bewusst 15 Minuten Zeit für mich. Ich setze mich hin, schließe die Augen und meditiere. Kein Ziel, kein Müssen – einfach nur Sein. In dieser stillen Zeit darf alles da sein, darf alles losgelassen werden. Gedanken, Sorgen, To-do-Listen. Es ist meine tägliche Auszeit, in der ich neue Klarheit finde, mich wieder spüre – und merke, wie ruhig und kraftvoll der Tag beginnen kann.

 

Dieses Ritual ist längst mehr als eine Gewohnheit. Es ist meine persönliche Quelle der Motivation geworden. Es schenkt mir Fokus, Vertrauen und ein gutes Gefühl, mit dem ich in den Tag starte. Ich warte nicht auf Motivation. Ich schenke sie mir selbst – jeden Tag aufs Neue.

Motivation ist der Treibstoff, der dich auf deinem Weg zum Erfolg antreibt.

 

Unknown

Hast du eine gute Tagesplanung und Zeitmanagement?

Tagesplanung und Zeitmanagement sind entscheidende Faktoren, um effektiv zu arbeiten, Stress zu reduzieren und ein ausgewogenes Leben zu führen. Eine gut durchdachte Tagesplanung hilft uns, unsere Ziele zu erreichen und unsere Aufgaben effizient zu erledigen.

 

Der erste Schritt zur effektiven Tagesplanung ist die Priorisierung unserer Aufgaben. Es ist wichtig, herauszufinden, welche Aufgaben dringend sind und welche weniger Priorität haben. Dies ermöglicht es uns, unsere Zeit und Energie dort zu investieren, wo sie am meisten benötigt wird. Ein hilfreiches Werkzeug hierfür ist die Eisenhower-Methode, die Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit kategorisiert.

 

Nach der Priorisierung folgt die Erstellung eines Zeitplans. Ein strukturierter Zeitplan gibt uns einen klaren Überblick über unsere täglichen Aktivitäten und hilft uns, den Tag effizient zu nutzen. Es ist ratsam, feste Zeitblöcke für bestimmte Aufgaben oder Aufgabentypen festzulegen und Pausen einzuplanen, um die Produktivität aufrechtzuerhalten.

 

Neben der Planung unserer Arbeitsaufgaben sollten wir auch Zeit für Erholung und Entspannung einplanen. Pausen sind wichtig, um unsere Konzentration und Energie zu erneuern und ein Burnout zu vermeiden. Darüber hinaus sollten wir uns Zeit für unsere persönlichen Interessen und Hobbys nehmen, um ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

 

Es ist auch wichtig, flexibel zu bleiben und Anpassungen an unseren Zeitplan vorzunehmen, wenn unerwartete Ereignisse oder Prioritätsänderungen auftreten. Ein guter Zeitplan ist ein lebendiges Dokument, das wir regelmäßig überprüfen und aktualisieren sollten.

 

Zusammenfassend ist eine effektive Tagesplanung und Zeitmanagement wesentlich für unser Wohlbefinden und unseren Erfolg. Sie ermöglichen es uns, unsere Zeit sinnvoll zu nutzen, Stress zu reduzieren und ein erfülltes Leben zu führen. Indem wir uns die Zeit nehmen, unseren Tag zu planen und unsere Zeit klug zu verwalten, können wir unsere Ziele effektiv verfolgen und ein ausgewogenes Leben führen.

Frei sein!

10 Gründe, warum wir meist unsere Motivation verlieren!

  • Stress und Überlastung: Übermäßiger Stress kann dazu führen, dass wir uns überfordert fühlen und die Motivation verlieren.

 

  • Fehlende klare Ziele: Wenn wir keine klaren und erreichbaren Ziele haben, kann es schwierig sein, motiviert zu bleiben.

 

  • Negative Selbstgespräche: Ständiges Selbstzweifel und negative Gedanken können die Motivation erheblich beeinträchtigen.

 

  • Mangelnde Belohnung: Das Fehlen von Belohnungen oder Anerkennung für unsere Bemühungen kann die Motivation verringern.

 

  • Mangel an Interesse oder Leidenschaft: Wenn wir kein Interesse oder keine Leidenschaft für das haben, was wir tun, ist es schwer, motiviert zu bleiben.

 

  • Ermüdung und Burnout: Lang anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung können die Motivation erheblich beeinträchtigen.

 

  • Unzureichende Ressourcen: Ein Mangel an notwendigen Ressourcen wie Zeit, Geld oder Unterstützung kann die Motivation mindern.

 

  • Negative Umgebung: Umgeben von negativen Menschen oder einer demotivierenden Umgebung kann die eigene Motivation negativ beeinflussen.

 

  • Perfektionismus: Der Wunsch, perfekt zu sein, kann lähmend wirken und uns davon abhalten, Fortschritte zu machen und motiviert zu bleiben.

 

  • Fehlende Fortschritte: Wenn wir das Gefühl haben, dass wir trotz unserer Bemühungen keine Fortschritte machen, kann dies demotivierend wirken.
Motivation, du kannst alles schaffen!

So kannst auch du deine Motivationstiefs überwinden!

Wenn du dich in einem Motivationstief befindest, kann das Überwinden dieser Phase eine echte Herausforderung sein. Es ist jedoch möglich, mit einigen bewährten Techniken und Strategien wieder in Schwung zu kommen und deine Motivation zurückzugewinnen.

  • Selbstreflexion: Der erste Schritt zur Überwindung von Motivationstiefs ist die Selbstreflexion. Nimm dir Zeit, um über die Ursachen deiner geringen Motivation nachzudenken. Was hat dich dazu gebracht, deine Begeisterung zu verlieren? Indem du die Gründe identifizierst, kannst du gezielte Maßnahmen ergreifen, um sie anzugehen.

     

  • Setze klare Ziele: Oftmals kann ein Mangel an klaren Zielen zu einem Motivationstief führen. Überlege dir, was du erreichen möchtest, und setze dir realistische und erreichbare Ziele. Ein klar definiertes Ziel kann dir dabei helfen, deinen Fokus wiederzufinden und deine Energie zu kanalisieren.

     

  • Brich Aufgaben in kleine Schritte: Große Aufgaben können überwältigend wirken und die Motivation mindern. Teile sie in kleinere, handhabbare Schritte auf. Dies erleichtert den Start und schafft ein Gefühl von Fortschritt, was wiederum motivierend wirken kann.

     

  • Belohne dich: Belohnungen können ein mächtiges Mittel zur Steigerung der Motivation sein. Setze dir kleine Belohnungen für erreichte Ziele oder Meilensteine. Dies kann dazu beitragen, positive Gefühle zu verstärken und die Motivation aufrechtzuerhalten.

     

  • Suche Unterstützung: Sprich mit Freunden, Familie oder Kollegen über deine Gefühle. Manchmal kann allein das Teilen von Problemen und Sorgen dazu beitragen, den Kopf freizubekommen und neue Perspektiven zu gewinnen. Unterstützung von anderen kann dir auch dabei helfen, motiviert zu bleiben und dranzubleiben.

     

  • Pflege dich selbst: Vernachlässige nicht deine Grundbedürfnisse wie Schlaf, Ernährung und Bewegung. Ein gesunder Lebensstil kann einen positiven Einfluss auf deine Stimmung und deine Motivation haben.

Motivation ist kein Dauerzustand. Sie kommt, geht – und darf auch mal Pause machen. Wichtig ist nicht, immer voller Energie zu sein, sondern zu wissen, wie du dich selbst wieder in Bewegung bringst. Und genau das beginnt im Kopf – mit deinem Mindset.

 

Statt dich für Phasen der Unlust oder Unsicherheit zu verurteilen, darfst du sie annehmen. Du bist ein Mensch – kein Motor. Rückschläge sind keine Zeichen von Schwäche, sondern Gelegenheiten zu wachsen. Jeder kleine Schritt zählt. Auch wenn er sich manchmal unscheinbar anfühlt: Er bringt dich weiter.

 

Vertraue dir. Glaube an dich. Bleib dran – mit Liebe, mit Geduld, mit einem klaren Blick auf das, was dich erfüllt.

 

Du bist nicht allein auf diesem Weg. Und du musst nicht perfekt sein, um voranzukommen.

 

Also: Nimm dir heute ein paar Minuten, atme tief durch und frage dich – was kann ich heute tun, um meinem Ziel näherzukommen?

 

Und wenn du magst, dann teile es mit mir. Ich freue mich auf deinen Weg.

Du möchtest keinen Beitrag zum Network mehr verpassen?

 

Dann trag dich hier ein und erhalte eine E-Mail-Erinnerung, sobald ein neuer Blog-Beitrag  online geht.

 

 

Unsere Blog-Beiträge

 

Wir hoffen, dass der Artikel für dich interessant war und dich vielleicht auch inspiriert hat.

 

Noch Fragen?

 

Wir freuen uns natürlich immer sehr über einen Kommentar.

Schreib uns gerne eine Nachricht und nutze dazu unser Kontakt Formular.

Mindset & Motivation – wie bleibst du dran, auch wenn’s mal holprig wird?

 

Hinterlasse gerne einen Kommentar! Wir freuen uns, deine Gedanken und Eindrücke zu lesen. Dabei bitten wir dich, respektvoll zu bleiben. Deine Worte sollten wertschätzend formuliert sein, auch wenn du vielleicht eine andere Meinung hast.

 

 

Kommentare:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sascha und Viivi im Garten

Unsere Social Media
Webinar Aufzeichnung für dich vollkommen kostenlos

 

 

 

In unserer Webinar Aufzeichnung, Social Media Marketing, zu unserem Social Media Marketing Workshop, teilen wir viele unserer Erfahrungen mit dir und geben dir Einblicke in unseren Werdegang im Social Media Marketing.

 

 

Wir gehen auf wichtige Fragen ein, die sich im Zusammenhang mit Instagram und dem Aufbau einer loyalen Follower-Basis stellen um dein Geschäft erfolgreich wachsen zu lassen.

 

Nutze diese exklusive Chance, um unser Webinar zum Thema Social Media Marketing zu erleben und von unseren Erfahrungen zu profitieren. Registriere dich jetzt für unseren Savikunterbunt Newsletter und erhalte sofort den Zugangslink, zu unserer Social Media Marketing Webinar Aufzeichnung, direkt in deinem E-Mail-Postfach.

 

Prüfe gleich, nach dem Eintragen, deine Mails!

 

In deiner Social Media Webinar E-Mail findest du den Link zu unserer Social Media Webinar Aufzeichnung!

 

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist lehrZurück zu Shop